25.2.2025 | Platin oder Gold | ca. 6 min.
Platin vs. Gold: Ein kleiner Leitfaden
Platin und Gold zählen zu den begehrtesten Edelmetallen der Welt. Doch was macht sie jeweils so besonders?
Platin
Gold
Die Marktvolatilität ist ein wesentlicher Faktor: Gold gilt als relativ stabile Anlage, deren Preis von wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen beeinflusst wird. Platin ist zwar seltener, unterliegt jedoch häufig stärkeren Preisschwankungen aufgrund geringerer Marktliquidität.
Kriterium | Platin + | Platin - | Gold + | Gold - |
---|---|---|---|---|
Haltbarkeit | Sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Beschädigungen | Kann bei extremer Belastung deformiert werden | Beständig und gut formbar | Anfälliger für Kratzer, Dellen und Abrieb |
Seltenheit | Seltener als Gold und daher exklusiver | Höhere Kosten durch begrenzte Verfügbarkeit | Weltweit anerkannt und leicht erhältlich | - |
Hypoallergen | In der Regel hypoallergen, gut für empfindliche Haut | Extrem selten treten auch bei Platin Allergien auf | In legierter Form nicht immer hypoallergen | Tiefe Legierungen können zu Hautirritationen führen |
Investitionswert | Gute Wertstabilität und -steigerung, aber weniger liquide | Preis kann stärker schwanken | Oft „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten | Starke Preisvolatilität in Abhängigkeit von Makrofaktoren |
Farbe | Silbrig-weisse Farbe, bleibt ohne Beschichtung erhalten | - | Klassisch gelb, aber auch Grau-, Rosé- Rotgold verfügbar | Weissgold benötigt Rhodium-Beschichtung da das Graugold nicht so strahlend weiss ist |
Gewicht | Schwerer und dichter, für viele ein Qualitätsmerkmal | - | Geringeres Gewicht, wodurch Stücke oft bequemer zu tragen sind | - |
In der Schmuckherstellung werden Platin und Gold selten in reiner Form verwendet:
Gold
Platin
Diese Zusammensetzungen beeinflussen nicht nur den Glanz und die Farbe, sondern auch die Pflege. Platin kann über die Zeit eine Patina entwickeln, während Gold häufiger poliert werden muss, um Kratzer zu entfernen.
In puncto Alltagstauglichkeit und Pflege sind beide Metalle beliebt, allerdings mit unterschiedlichen Vorteilen:
Platin
Gold
Neben dem emotionalen Wert kann Schmuck auch eine materielle Wertanlage sein:
Platin
Gold
Dass Platin phasenweise teurer ist als Gold, kann mehrere Gründe haben:
Allerdings ist die Preisrelation dynamisch. Globale Ereignisse, Fördermengen und Branchenbedarf führen immer wieder zu Veränderungen.
Ob Platin oder Gold besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Nutzungsabsicht ab. Als Juwelier und Goldschmied möchten wir Sie dabei unterstützen, das perfekte Schmuckstück zu finden, das Ihre Individualität und Ihren Lifestyle widerspiegelt.
Am Neumarkt beraten wir Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Legierungen und Stilrichtungen damit Ihr neues Schmuckstück nicht nur gefällt, sondern auch langfristig Freude bereitet.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und Ihr individuelles Traumstück zu gestalten!